-
| Mike Köhler
Ein neues Pferd im Stall konnte Ende Dezember 2020 die Kreisbrandmeisterei Landkreis Leipzig begrüßen.
Bei dem neunen Fahrzeug handelt es sich um einen Kommandowagen auf Mercedes-Benz Vito PRO Tourer 119 CDI kompaktAWD.
Das Fahrzeug in Kompakter Bauweise mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3200 kg verfügt über einen 140 kW starken Motor nach Euro 6d, permanent Allradantrieb und Automatikgetriebe. Der Feuerwehrtechnische Aufbau stammt von der Fa. Wagener Technik GmbH in Kassel. Ausgestattet ist das Fahrzeug mit einer optischen und akustischen Sondersignalanlage vom Typ Hänsch DBS 5000, Heckblaulicht Comet-S und Frontblitzer im Kühlergrill verbaut. Zur Bedienung des BOS Digitalfunk wurde eine Funksteuerkonsole vom Typ LARDIS ONE mit Einsatznavigation und eine Freisprecheinheit im Fahrzeug verbaut. Weiterhin wurden zwei Handsprechfunkgeräte, Handlampe, Feuerlöscher und ein Trenngitter zum Heck verbaut. Im Fahrzeugheck wurde zur Aufnahme der persönlichen Schutzausrüstung ein Regalsystem verbaut. Die Beklebung erfolgte im Design des Landkreis Leipzig. Das Fahrzeug steht dem Hauptamtlichen Kreisbrandmeister im Landkreis Leipzig zur Verfügung. Der bisher genutzte Kommandowagen vom Typ VW T5 4Motion wurde zum Mannschaftstransportwagen umgerüstet und steht ab sofort dem Funktrupp des Landkreises Leipzig zum Personaltransport als ergänzendes Fahrzeug zum ELW 2 im Feuerwehrtechnischen Zentrum Landkreis Leipzig, Standort Trebsen zur Verfügung und kann bei Bedarf auch durch die Mitarbeiter des Feuerwehrtechnischen Zentrums genutzt werden.
Artikel/Bild: Nils Adam / Mike Köhler
-
| Mike Köhler
Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden,
sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Helfer und Unterstützer,
als ob im alten Jahr mit der andauernden Corona-Pandemie nicht schon genügend besondere Anforderungen zur Aufgabenbewältigung an die Feuerwehren und Hilfsorganisationen im Landkreis Leipzig gestellt wurden, wurden insbesondere die Feuerwehren der Dekontaminationseinheiten in der Feuerwehr Grethen (Gemeinde Parthenstein) und Priessnitz (Stadt Frohburg) sowie die Feuerwehren der gesamten Stadt Grimma beginnend ab dem 1. Weihnachtsfeiertag zur Unterstützung des Lebensmittelüberwachungs - und Veterinäramtes Landkreis Leipzig bei der Bekämpfung eines Vogelgrippeausbruchs in Mutzschen und Roda alarmiert.
In gewohnter Zuverlässigkeit wurde sich um alle anstehenden Aufgaben und Notwendigkeit gekümmert und Probleme gelöst. Gemeinsam mit allen Betroffenen und Beteiligten wurden in kurzer Zeit viele Rahmenbedingungen geschaffen und umgesetzt, um eine Ausbreitung des Virus zu verhindern.
Wohlwissend der schwierigen und besonderen Aufgabe möchten wir, stellvertretend für den Landkreis Leipzig mit Landrat Henry Graichen und den Mitarbeitern des Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramtes unter Amtsleiterin Asja Möller, allen Beteiligten Institutionen, Firmen und Unterstützern, und ganz besonders den beteiligten ehrenamtlichen Einsatzkräften unserer Feuerwehren danken. Das notwendige Netzwerk, insbesondere auch beginnend in den Reihen der Ehrenamtlichen Örtlichen Feuerwehrkräfte war für eine erfolgreiche Lagebewältigung einmal mehr Gold wert.
Für die Feuerwehren konnte der örtliche Einsatz am 31.12.2020 beendet werden, die notwendigen umfangreichen Maßnahmen zur Nachbereitung dauern an.
Für den anstehenden Jahreswechsel alles Gute sowie einen gesunden Start ins neue Jahr.
Vielen Dank!
Mit herzlichem Feuerwehrgruß
Henry Graichen
Landrat
Asja Möller
Amtsleiterin Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt
Nils Adam
Kreisbrandmeister
Artikel/Bild: Nils Adam / Mike Köhler
-
| Mike Köhler
Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands David Zühlke und der Kreisbrandmeister Nils Adam überbrachten heute den Disponentinnen und Disponenten aller drei Dienstschichten sowie der Administratoren-Gruppe der integrierten Regionalleitstelle vier Präsentkörbe. Damit wollen wir unsere Wertschätzung gegenüber der Arbeit in der Leistelle übermitteln.
Seit dem 30.08.2017 koordinieren die Disponentinnen und Disponenten die Rettungseinsätze des Landkreis Leipzig aus der integrierten Regionalleitstelle in der Gerhard-Ellrodt-Straße in Leipzig. Trotz vieler Kritik, die nicht auf die Disposition, sondern auf die Politik zurückzuführen ist, möchten wir so ein Zeichen und den Rückenhalt gegenüber den Mitarbeiten deutlich machen.
Gerade jetzt in der pandemischen Lage, verlangt es viel Fachwissen und Fingerspitzengefühl bei der Bewältigung der täglichen Notrufbearbeitung.
Überreicht wurden die Präsentkörbe stellvertretend für alle Mitarbeiter der IRLS, an Mario Keil, Sachgebietsleiter Leitstellenbetrieb.
Wir wünschen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Leitstelle ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest!
Artikel: Mike Köhler